DEUTSCHLAND ZUR SEE
[Nachdruck der Original-Ausgabe von 1894]
Melchior. Historischer Verlag | Wolffenbüttel 2013
gebunden -- 31 cm -- X, 448 S., mit 55 ganzseitigen Abbildungen, 132 Abbildungen im Text
[= Historische Bibliothek]
ISBN: 978-3-944289-05-2
NOTIZ: Einer der zahlreichen "Prachtbände" zur (vorwiegend) Kaiserlichen Marine als Reprint.
Die Gliederung des Inhalts:
- I. Teil: Marine-Geschichte 
 - Das Seewesen des Alten
 - Die Entwicklung des deutschen Seewesens
 - Weitere Fortschritte des Seewesens
 - Das Zeitalter der Dampfschiffe
 - Die Anfänge der preußischen Marine
 - Die Beteiligung der Flotte an den Kriegen im Jahre 1864 und 1866
 - Die norddeutsche Bundesmarine im Kriege 1870/71
 - Deutschland zur See unter Kaiser Wilhelm I.
 - Deutschlands erste Kolonie
 - Die Marine in der Zeit von 1885 bis 1888
 - Unter Kaiser Wilhelm II.
 - Die Flottenmanöver bei Düppel im Jahre 1890
 - Das "Deutschland zur See" der Gegenwart
 - Die Katastrophe auf SMS Brandenburg am 16.Februar 1864
- II. Teil: Das Kriegsschiffsmaterial der Neuzeit
 - Die eigentlichen Schlachtschiffe
 - Schiffe für den Auslands- und Aufklärungsdienst
 - Die Torpedoboote
 - Schulschiffe und Schiffe für besondere Zwecke
 - Die Angriffswaffen und Schutzmittel der heutigen Kriegschiffe
- III. Teil: Der gegenwärtige Bestand der deutschen Flotte
- IV. Teil: Die Küstenverteidigung
- V. Teil: Die kaiserlichen Werften und der Schiffsbau
- VI. Teil: Das Personal der Marine
- VII. Teil: Bilder aus dem Bordleben unserer Kriegsschiffe

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen