Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V.  (Hg.)
JAHRBUCH 2007/08
der Deutschen Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V.
11. Jahrgang
Verlag der Deutschen Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V. | Rostock 2008
Pappe -- ca. 17 x 24 cm -- 148 S.
ISSN: 1431-1453 --- ISBN: 978-3-935091-22-0

 
| INHALT: 
 
SIGURD HESS: Vorwort zum DGSM-Jahrbuch 2007/2008Vorträge auf der DGSM-Jahrestagung 2008 in Rostock ROLAND METHLING: Grusswort ...BERND OESTERLE: 16 Jahre nach der Vereinigung von AKSM und DGSM in Rostock-Warnemünde - ein Rückblick und ein AusblickHANS JOACHIM HASSE: Die deutsche Seereederei - ein Rostocker Unternehmen mit maritimen Traditionen - 15 Jahre nach der PrivatisierungHOLGER BELLGARDT: Die Hanse Sail Rostock als Form der Bewahrung des maritimen kulturellen Erbes und als Faktor der RegionalentwicklungULRICH BAUERMEISTER: Seehafen Rostock - Verkehrsdrehscheibe und WirtschaftsstandortEGON WIRTH:  158 Jahre Neptunwerft Rostock - ein traditionsreicher Schiffbaubetrieb in DeutschlandROBERT ROSENTRETER: Zur Geschichte der Rostocker SchifffahrtFRITZ MINOW: Der Marinestandort Rostock 1945 bis 1990AXEL SCHIMPF: Rostock als Standort der Bundesmarine / Deutsche MarineAllgemeine BerichteSTEFAN HUCK: Zehn Jahre Deutsches Marinemuseum HANS BEYER / ROLAND PIECHULEK: Maritime Schätze einer Hansestadt: Im Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock bewahrtPETER GERDS / INGBERT SCHREIBER: Der Rostocker Überseehafen - Entstehung und Betrieb 1957 bis 1989RONALD PIECHULEK: Die Erföffnung der Eisenbahnfährlinie Warnemünde - Gedser 
 | 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen